Blood-Flow Restriction (BFR) kann in der Reha bei Muskelrissen, Sehnenverletzungen wie Tennisarm, Gelenkproblemen oder eingeschränkter Belastbarkeit große Vorteile bieten. Erfahre, wann BFR sinnvoll ist und worauf bei Anwendung mit BFR-Bandagen zu achten ist.

Kurzüberblick: Was ist BFR und warum ist BFR-Training hilfreich in der Reha

BFR (Blood-Flow Restriction) nutzt Bandagen, um den venösen Rückfluss während des Trainings zu reduzieren und den arteriellen Zufluss teilweise zu begrenzen. Dadurch entstehen metabolische Bedingungen (z. B. Hypoxie, erhöhte Ansammlung von Metaboliten wie Laktat), die zu verstärkter Muskelermüdung führen, selbst bei niedriger Belastung (Burton et al., 2022; Jørgensen et al., 2023).

Für die Reha ist das besonders wichtig, wenn konventionelles Hochlasttraining nicht möglich ist, z. B. nach Operationen oder bei Schmerzproblemen (Koc et al., 2022). Der folgende Beitrag beschäftigt sich daher mit verschiedenen Anwendungsfällen, in welchen der Einsatz von BFR in der Rehabilitation als gewinnbringend beschrieben wird.

Themen in diesem Beitrag

  1. Use Cases: der sinnvolle EInsatz von BFR in der Reha
  2. Risiken & Kontraindikationen
  3. Fazit und Ausblick

1.Use Cases: der sinnvolle Einsatz von BFR in der Reha

1.1 Kreuzbandoperation / Gelenkoperationen

Nach einer ACL-Rekonstruktion kommt es häufig zu Muskelschwäche, besonders im Quadrizeps. Studien zeigen, dass BFR-Reha nach ACLR signifikant bessere Ergebnisse in Muskelkraft, Muskelquerschnitt und Funktion erzielt (Li et al., 2025; Koc et al., 2022). Auch andere Knieoperationen profitieren von BFR, da Muskelatrophie schneller reduziert wird (Jørgensen et al., 2023).

1.2 Arthrose & Gelenkbeschwerden

Bei Kniearthrose können Patienten häufig keine hohen Lasten tragen. BFR als Low-Load Training verbessert Muskelkraft und Volumen bei reduziertem Gelenkstress (Charles et al., 2020).

1.3 Sehnenverletzungen und Tendinopathien

  • Tennisarm (laterale Ellenbogen-Tendinopathie): Low-Load Resistance Training mit BFR zeigt bessere Schmerzlinderung und Griffkraft als Sham-BFR (Burton et al., 2022).
  • Achillessehne: Fallberichte zeigen Verbesserungen in Plantarflexionskraft und Rückkehr-zum-Lauf-Programm nach Achillessehnenriss (Burton et al., 2022).
  • Patellatendinopathie: BFR-Reha reduziert Schmerzen, verbessert funktionelle Leistung und Sehnenstruktur (Burton et al., 2022).

1.4 Muskelriss & muskuläre Verletzungen

Untersuchungen zeigen: BFR kann den Muskelverlust nach Rissen begrenzen und die Heilung unterstützen, solange die mechanische Belastung moderat ist (Cognetti et al., 2022).

1.5 Immobilisation & Muskelatrophie

BFR reduziert den Verlust von Muskelmasse und Kraft, beispielsweise bei Ruhigstellung, dem Tragen einer Schiene oder Bettlägerigkeit deutlich (Yang et al., 2024).

1.6 Ältere Menschen & eingeschränkte Fitness

Insbesondere im höheren Alter erweist sich Krafttraining zum Erhalt der Muskelmasse für den Menschen als unabdingbar. BFR ermöglicht auch bei geringer Belastung Verbesserungen in Kraft, funktioneller Leistung und erhöht damit langfristig die Lebensqualität (Ayaz et al., 2025).

1.7 Funktionelle Instabilität / dynamische Stabilität

Bei chronischer Sprunggelenkinstabilität verbessert BFR plus Standardrehabilitation Muskelkraft, Muskelquerschnitt und dynamisches Gleichgewicht (Yang et al., 2024).

2.Risiken & Kontraindikationen

BFR sollte unter folgenden Voraussetzungen nicht angewendet werden:

  • vaskulären Erkrankungen, tiefer Venenthrombose oder offenen Wunden
  • unkontrolliertem Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Schmerz, Schwellung, Hautfarbe und Empfindlichkeit sollten regelmäßig überwacht werden (Burton et al., 2022; Jørgensen et al., 2023).

3.Fazit und Ausblick

BFR ist in der Reha vielseitig einsetzbar: ACL-Operationen, Gelenkbeschwerden, Sehnenverletzungen, Muskelrisse, Immobilisationsphasen, ältere Menschen und funktionelle Instabilität profitieren davon.

Weitere Studien zeigen Hinweise auf zusätzliche positive Wirkungen von BFR-Training in der Rehabilitation. Ebensolche Wirkungen werden aktuell untersucht und sollten auch zukünftig im Fokus der Forschung liegen.

👉 Bring deine Reha-Anwendungen auf das nächste Level: Setze BFR strategisch ein und profitiere von evidenzbasierten Ergebnissen.

Jetzt mybimaxx BFR-Bandagen entdecken!

Quellen

  • Ayaz, J., et al. (2025). Blood flow restriction therapy for revolutionizing rehabilitation: A comprehensive review. ScienceDirect. https://doi.org/10.1016/j.smr.2025.02.002
  • Burton, I., et al. (2022). Blood flow restriction resistance training in tendon injuries and healthy tendons: A scoping review on intervention parameters, physiological effects, and outcomes. Frontiers in Sports and Active Living. https://doi.org/10.3389/fsal.2022.879860
  • Charles, D., et al. (2020). A systematic review of the effects of blood flow restriction training on muscle strength and hypertrophy in healthy individuals. PubMed Central. https://doi.org/10.1186/s13102-020-00217-6
  • Cognetti, D. J., et al. (2022). Blood flow restriction therapy and its use for rehabilitation in non-weight-bearing or immobilized individuals. PubMed Central. https://doi.org/10.1056/NEJMc2204972
  • Koc, B. B., et al. (2022). Effect of low-load blood flow restriction training after anterior cruciate ligament reconstruction: A systematic review. International Journal of Sports Physical Therapy. https://doi.org/10.26603/ijspt20220351
  • Li, X., et al. (2025). The effects of blood flow restriction training on early muscle strength recovery during anterior cruciate ligament reconstruction rehabilitation. Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 20(1), 1–10. https://doi.org/10.1186/s13018-025-05673-8
  • Yang, K., et al. (2024). Effects of blood flow restriction training on physical fitness among athletes: A systematic review and meta-analysis. Scientific Reports, 14, 16615. https://doi.org/10.1038/s41598-024-67181-9

Die in diesem Beitrag dargestellten Inhalte basieren auf externen wissenschaftlichen Studien. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Die Angaben dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der dargestellten Informationen entstehen, ist ausgeschlossen.

Von mybimaxx